

Elektroprüfung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Elektroprüfung gemäß BetrSichV/DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGVa3) nach VDE 0701-0702
- Was ist eine Elektroprüfung?
Eine Elektroprüfung ist nichts anderes als die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion elektrischer Geräte, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient arbeiten. - Wie oft sollten Elektroprüfungen an Haushaltsgeräten durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten?
Elektroprüfungen sollten alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden. Diese Häufigkeit hängt jedoch von der Intensität der Nutzung und möglichen Beschädigungen ab, denen das Gerät ausgesetzt ist.
- Welche häufigen Anzeichen von Verschleiß oder Schäden sollte ich bei meinen elektrischen Geräten beachten?
Auf den ersten Blick ist es von außen oft schwierig, den Verschleiß- oder Beschädigungszustand eines elektrischen Geräts zu bestimmen. Zu diesem Zweck verwenden wir ein spezielles Gerät, das in unserem Unternehmen verfügbar ist. Dieses Gerät überprüft zuverlässig den inneren Zustand des Geräts, ohne dass es geöffnet werden muss. Sollte das Gerät Unregelmäßigkeiten aufweisen, können Sie danach entscheiden, ob es zerlegt und möglicherweise im Labor oder direkt beim Kunden vor Ort repariert werden soll. So lässt sich feststellen, ob eine Reparatur sinnvoll ist oder ob ein Austausch durch ein neues Gerät die bessere Option darstellt.
- Welche Risiken sind mit veralteten oder beschädigten elektrischen Geräten verbunden? Abgenützte oder beschädigte Geräte können zu einem Stromschlag oder einem Kurzschluss in der elektrischen Installation führen.
- Gibt es spezielle Geräte, die häufiger überprüft werden sollten als andere? Wenn ja, welche? Einige Geräte, aufgrund ihrer spezifischen Verwendung oder intensiven Nutzung, können häufigere Kontrollen erfordern. Dazu gehören zum Beispiel Geräte mit Motoren oder intensiv genutzte elektrische Werkzeuge.
- Welche Schritte umfasst der Prozess der Elektroprüfung und wie lange dauert er in der Regel? Der Prüfprozess umfasst die Überprüfung der Funktionalität und des technischen Zustands der internen und externe Teile der Geräte. Er dauert in der Regel etwa 25 Minuten pro Gerät inklusiv mit Erstellung von einer Dokumentation und kostet 21€ pro Gerät.
- Wie kann ich die Lebensdauer meiner Elektrogeräte verlängern und ihre Sicherheit gewährleisten?
Regelmäßige Wartung und technische Überprüfungen können die Lebensdauer der Geräte verlängern und deren Sicherheit gewährleisten.
- Sind bestimmte Marken oder Modelle von elektrischen Geräten anfälliger für Schäden und sollten diese häufiger überprüft werden?
Die Intensität und Art der Nutzung eines Geräts die Notwendigkeit häufiger Kontrollen beeinflussen unabhängig von Modellen oder Marke des Gerätes.
- Welchen Einfluss hat die Nutzungshäufigkeit eines Geräts auf die benötigte Überprüfungsfrequenz?
Die Nutzungshäufigkeit eines Geräts hat großen Einfluss auf die Notwendigkeit häufiger Kontrollen. Je häufiger das Gerät verwendet wird, desto häufiger sollte es überprüft werden.
- Welche Qualifikationen haben die Techniker, die die Elektroprüfungen durchführen?
Die Techniker, die die Elektroprüfungen durchführen, sind qualifiziert und geschult, um die Genauigkeit und Sicherheit jeder Inspektion zu gewährleisten.
- Kann eine rechtzeitige Elektroprüfung mögliche Folgekosten durch Schäden vermeiden?
Ja, eine rechtzeitige Prüfung von Elektrogeräten kann zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit Schäden verhindern, indem sie vor unerwarteten Ausfällen und Gefahren schützt.
Wir ermutigen Sie, unser Unternehmen zu kontaktieren, um einen Servicetermin zu vereinbaren und die Sicherheit Ihrer Geräte zu gewährleisten.