Elektroprüfung
Was ist eine Elektroprüfung?
Die Elektroprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel stellt sicher, dass elektrische Geräte sicher funktionieren. Sie schützt Menschen und Sachwerte vor Stromschlägen und anderen Gefahren.
Diese Prüfung erfolgt nach den geltenden Vorschriften:
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)
VDE 0701–0702
Warum ist die Elektroprüfung wichtig?
Mit regelmäßigen Prüfungen lassen sich viele Risiken vermeiden. Sie helfen:
- Stromschläge und Kurzschlüsse zu verhindern
 - die Lebensdauer von Geräten zu verlängern
 - gesetzliche Vorschriften zu erfüllen
 - Ausfallzeiten und Folgekosten zu reduzieren
 
Wie oft sollte geprüft werden?
Für Haushaltsgeräte empfehlen wir eine Prüfung alle zwei bis drei Jahre. Werden Geräte häufig benutzt oder zeigen sie Schäden, sollte die Kontrolle öfter erfolgen.
So erkennst du Schäden
Oberflächliche Schäden sind oft nicht sichtbar. Deshalb nutzen wir ein spezielles Prüfgerät, das den Zustand des Geräts von innen misst – ohne es zu öffnen. So lässt sich leicht entscheiden, ob sich eine Reparatur lohnt oder ein Austausch besser ist.
Welche Risiken bestehen bei defekten Geräten?
Nicht geprüfte Geräte können gefährlich werden. Sie verursachen:
- Stromschläge
 - Brände
 - Schäden an der elektrischen Anlage
 
Welche Geräte brauchen häufige Prüfungen?
Einige Geräte sind besonders anfällig für Verschleiß. Dazu zählen:
- Elektrowerkzeuge
 - Geräte mit Motoren
 - stark genutzte Haushaltsgeräte (z. B. Wasserkocher oder Staubsauger)
 
So läuft die Elektroprüfung ab
Ich prüfe jedes Gerät gründlich. Der Ablauf:
- Sichtprüfung
 - Messung des Isolationswiderstands und Schutzleiters
 - Funktionsprüfung
 - Dokumentation im Prüfprotokoll
 
Die Prüfung dauert etwa 25 Minuten pro Gerät und kostet 21 €.
So verlängerst du die Lebensdauer deiner Geräte
Ein paar einfache Tipps helfen, Geräte lange sicher zu nutzen:
- Geräte richtig behandeln
 - regelmäßig warten
 - fristgerecht prüfen lassen
 
Sind bestimmte Marken anfälliger?
Nicht die Marke entscheidet über die Haltbarkeit eines Geräts, sondern:
- wie oft es verwendet wird
 - unter welchen Bedingungen es läuft
 - wie gut es gepflegt wird
 
Wer führt die Elektroprüfung durch?
Ich als Techniker bin geschult und zertifiziert. Ich prüfe nach den geltenden Vorschriften und dokumentieren jede Kontrolle präzise.
Sparen Sie Kosten, vermeiden Sie Risiken und erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben – mit einer rechtzeitigen Elektroprüfung.
Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie sich einen Prüftermin für Ihre ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel! Jetzt Termin vereinbaren!